Was macht ein Skilehrer im Sommer?

Zwischen Oktober und April prescht David Berktold über die Skipisten im Zwei-Länder-Skigebiet. Der gebürtige Oberstdorfer ist Skilehrer, Inhaber der Skitechnikschule Oberstdorf und leidenschaftlicher Wintersportler. Doch wenn der Schnee im Kleinwalsertal langsam schmilzt und die Tage wärmer werden, beginnt Davids zweite Saison – als Älpler.

David Berktold und seine Familie, Frau Martina, Sohn Johannes (10) und die kleine Magdalena (7) bewirtschaften im Sommer die urige Fluchtalpe im Kleinwalsertal. Und das aus Überzeugung. Neben der Arbeit auf der Alpe betreibt die Familie seit Generationen ganz traditionell einen Bauernhof in ihrer Heimatstadt Oberstdorf und ist seit fast 300 Jahren in der Landwirtschaft tätig. Tradition, die Liebe zur Heimat und die Verpflichtung, das Erbe der Vorfahren zu erhalten sind die Motivation für David und Martina, auch nach mehr als 10 Jahren auf der Fluchtalpe noch nicht ans Aufhören zu denken. Da der beliebte Rastplatz für Wanderer nur in den Sommermonaten öffnet, hat sich David als Skilehrer ein zweites Standbein aufgebaut.

Der Winter gehört der Piste

In den kalten Monaten ist David als Skilehrer tätig und hat sich vor 4 Jahren mit seiner eigenen Skischule einen Traum erfüllt: Zusammen mit Andrea Geiger ist er Inhaber der Skitechnikschule Oberstdorf, der ersten Privatschule für Wintersport-Anfänger und -Profis. Mittlerweile bringen elf Skilehrer in seinem Namen den Schülern im Zwei-Länder-Skigebiet das "Brettln" bei. Ein tolles Gefühl, wie David mit einem Lächeln bestätigt: "Vor einigen Jahren waren wir nur zu zweit. Jetzt sind wir elf Skilehrer und haben jede Saison alle Hände voll zu tun. Da ist man schon stolz."

Zwischen Oktober und April, wenn die Wintersport-Saison in vollem Gange ist, lebt die Familie daheim in Oberstdorf. Frau Martina arbeitet als Kosmetikerin und David kümmert sich neben seiner Arbeit als Skilehrer gemeinsam mit seinem Vater um den eigenen Hof. Diesen hat David 2016 von seinen Eltern übernommen. Durch die viele Arbeit auf der Piste leidet das Familienleben, da David in dieser Zeit oft nur abends zu Hause ist.

Die Saisons beginnen, wenn der Berg ruft

David und seine Familie haben ihr Leben nach der Saison eingeteilt. Wenn sich der Winter dem Ende neigt, wird es gegen Mitte Mai Zeit, sich auf den Weg zur Wanderhütte zu machen. "So ein Leben ist nicht immer leicht. Im Sommer hast du keinen Tag frei, dafür muss man schon gemacht sein." erzählt David. Dennoch bereuen die Berktolds ihre Entscheidung für ein "Leben nach der Saison" nicht. Ganz im Gegenteil: "Das Leben als Familie in den Sommermonaten ist für uns das Schönste. Du hast zwar viel Arbeit, aber Tag ein Tag aus sind wir zusammen und unsere Kinder lernen die Natur so ursprünglich kennen wie sie ist."

Suchen, buchen und in David's Skischule "Brettln" lernen!

Die Wahl ist keine Qual, sondern führt sofort nach Oberstdorf-Kleinwalsertal! Gleich Aktionszeitraum und Wunschbetrieb aussuchen und buchen. Sie haben die Wahl!

Suche starten!

Die hauseigenen Produkte der Milchkühe vom heimischen Bauernhof werden im Sommer natürlich auch auf der Fluchtalpe verkauft und sind - wer hätte es anders erwartet - die unangefochtenen Bestseller.

Die Arbeit auf der Alp

Doch was macht so ein Oberstdorfer überhaupt den ganzen Sommer über auf der Alpe? David und seine Frau kümmern sich um die Vordere und Hintere Wildenalpe, insgesamt sind das ca. 80 Hektar bergiges Land im Naturpark Wildental. Bevor Ende Mai die Bewirtung der Fluchtalpe beginnt, steigt David das erste Mal Anfang des Monats noch ohne Begleitung nach oben. "Zuerst muss ich schauen, was die Witterung oder auch Lawinen in den vergangenen Monaten alles zerstört haben. Sobald an der Fluchtalpe alles repariert ist, heißt es Zäune aufstellen, Gatter befestigen und das Vieh kann anschließend so gegen Anfang Juni hoch auf den Berg.", schildert David den zeitlichen Ablauf.

Diesen Aufwand betreibt er aber nicht nur für sich und seine Kühe alleine. Insgesamt beherbergen die Berktolds jährlich ca. 50 Tiere von fünf bis sechs Bauern aus den umliegenden Dörfern. Diese wandern während der warmen Monate mit David auf eine Höhe von bis zu 2.000 Metern.

Aber warum werden die Kühe auf den Berg getrieben? Ein geälptes Vieh ist ein gesundes Vieh, so eine alte Bauernweisheit. Der Almauftrieb hat also medizinische Gründe: Die Tiere kommen nach dem Sommer robuster vom Berg. Herz und Kreislauf sind in Schwung, Muskulatur und Knochenbau sind durch den langen Aufenthalt an der frischen Luft gestärkt. Davids eigene Milchkühe haben übrigens auch alle einen Namen. Diese sind nicht zufällig gewählt, sondern folgen meist einer langen Familiendynastie: "Der Vorname beginnt immer mit dem ersten Buchstaben des Vornamens der Mutter und das über Generationen."

Ein typischer Tag im Leben eines Älplers

Wie so oft hängt auch der typische Tag vom Wetter ab. "Man lebt halt von und mit der Natur", bekräftigt David noch einmal. "Da kann man sich oft nicht aussuchen, wie man den Tag beginnt. Wenn um 6 Uhr der Wecker klingelt, heißt es in den Stall gehen, Kühe melken und danach hoch zum Jungvieh." Davids Vormittag gehört der Landwirtschaft. "Es kommt vor, dass die Zäune über Nacht vom Wild beschädigt werden, das muss ich schnellstmöglich reparieren."

Fluchtalpe @Clemens Paul (4)

Während David nach den Kühen sieht und die Zäune überprüft, kümmert sich seine Frau Martina schon morgens um feine Kuchen und deftige Brotzeiten für die hungrigen Wandergäste. Ab Mittag hilft dann auch David seiner Frau in der Küche und bei der Bewirtung der Gäste.

Wenn am späten Nachmittag die letzten Gäste die Fluchtalpe verlassen, wirft David einen zweiten Blick auf die Zäune und kontrolliert, ob diese von den Wanderern auch richtig geschlossen wurden. "Wenn die Nacht anbricht, dürfen die Tore nicht offen sein, das ist zu riskant. Ich treibe das Vieh nachts wieder weiter nach unten. Die Kühe dürfen in der Dunkelheit nicht so weit oben stehen. Im Laufe der Nacht ist die Gefahr groß, dass ein Vieh abstürzt.", erklärt David. Den Tieren, die unter Davids Obhut stehen, ist das noch nie passiert. "Aber man soll sein Glück ja nicht herausfordern.", fügt er mit einem Lachen hinzu.

„Das Vieh hat immer Vorrang.“

Es gibt Tage, an denen nicht alles so reibungslos verläuft. Schwenkt das Wetter überraschend um, so bleibt der Älpler bei seinen Tieren. "Das Vieh geht immer vor. Egal ob es regnet, schneit oder stürmt. Ich muss dann oben bleiben und sicherstellen, dass unserem Vieh nichts zustößt." Denn geschieht den Kühen etwas Unvorhergesehenes, so ist das finanzieller Schaden für den Besitzer.

Das Leben auf der Alp

Das alltägliche Leben auf 1.390 Metern Höhe ist geprägt von Ursprünglichkeit. Bis 2014 gab es auf der Fluchtalpe weder Strom noch Dusche. Vor 3 Jahren wurde dann umgebaut: Solarstrom, eine Dusche und eine "normale" Toilette sind jetzt Teil der Ausstattung. Alltägliche Dinge wie Fernseher sind dort oben aber fehl am Platz, es ist ein ruhiges Leben. David schildert: Es ist schön das wir als Familie da oben arbeiten und leben. Man braucht oben nicht viel zum Leben, es ist eigentlich alles da!

Wenn die Sonne gegen 21:00 Uhr langsam untergeht, genießen Martina und David den Abend. "Da sitzt du draußen und beobachtest den Berg. Das ist das Leben. Und wir sind mitten drin, jeden Sommer. Das ist einfach großartig."

Bilder: Kleinwalsertal Tourismus eGen.

Infos zur Fluchtalpe

Die Alpe wird urkundlich erstmals im Jahr 1601 erwähnt. Damals gehörte die Alpe noch zur Hinteren Wildenalpe. Die Fluchtalpe wird im Volksmund nur "Flucht" genannt, womit die so genannte "Schneeflucht" gemeint ist. Für den vorderen und hinteren Wilden ist die Flucht der natürliche Ort um bei Schneeeinbruch mit dem Vieh dorthin zu ziehen.

Sie ist Ausgangspunkt für verschiedene Touren: Beispielsweise erreicht man in 2 Stunden die Fiedererpaßhütte, in 3 Stunden die Mindelheimer Hütte oder den Mindelheimer Klettersteig.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Ski Oberstdorf Kleinwalsertal auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.
Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

Google Adwords Conversion-Tracking
Verwendungszweck:

Wir nutzen Google Adwords, um Ihnen auf Websites von Google und anderen Dritten Werbung anzuzeigen. Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Werbung wird durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Google erhoben und informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion-Tracking erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin
Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
https://services.google.com/sitestats/de.html

Facebook, Twitter
Verwendungszweck:

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter. Dabei werden mit Hilfe eines Buttons personenbezogene Daten an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert.

Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Bei US-amerikanischen Anbietern findet eine Übermittlung in den USA statt; diese haben sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen:
www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
www.facebook.com/policy.php
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
twitter.com/privacy

Google Adwords Remarketing
Verwendungszweck:

Wir nutzen Google Adwords Remarketing. Durch diese Anwendung kann Ihnen nach dem Besuch unserer Website auf anderen Websites Werbung von uns eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

YouTube
Verwendungszweck:

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden Log-Dateien übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Weitere Informationen über Google:
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA

Einsatz der Technologie von MiQ
Verwendungszweck:

MiQ (MiQ Digital Ltd, 52-54 High Holborn, London, WC1V 6RL) verwendet auf Grund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Der Pixel von MiQ sammelt Cookie-ID, abgeschnittene IP-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), Zeitstempel, User-Agent, Referrer-URL von unserer Seite. Diese Variablen beschreiben die Nutzung und Interaktionen auf dieser Seite und können nicht dazu verwendet werden, den Besucher persönlich zu identifizieren. MiQ verwendet die erhobenen Daten, um 1) unsere Nutzer über das Web mithilfe von programmatischen Werbeplattformen zu erreichen und 2) allgemeine Einblicke in das Verhalten und die Interessen unserer Nutzer bekommen.
Wenn Sie die Erfassung und Speicherung dieser Daten nicht wünschen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Dafür klicken Sie bitte hier.
Die Privacy Policy von MiQ finden Sie hier: https://wearemiq.com/privacy-policy/. Wenn Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten möchten, legen Sie Ihre Einstellungen auf der Website Your Online AdChoices fest. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie dies in jedem Browser tun.