Was ist Ihr bevorzugtes Gerät, wenn es ums Rodeln geht? Holzschlitten, Zipfelbob, Komfort-Lenkschlitten mit eingebauter Bremse oder Luftreifen? Leihen Sie sich den gewünschten Untersatz einfach an den Talstationen der Bergbahnen oder auf den Hütten aus oder bringen Sie Ihre Rodel ganz einfach von Zuhause mit. Ganz gemütlich geht es dann mit der Bergbahn oder zu Fuß zum Startpunkt des Rodelvergnügens – und dann wird geschlittert, gerutscht und gerodelt, bis die Kufen glühen.
Auf dieser Rodelstrecke ist Ihnen eine Portion Adrenalin sicher! Mit der Nebelhornbahn fahren Sie bis zur Mittelstation Seealpe, wo Sie sich vor der flotten Abfahrt im gleichnamigen Berggasthof stärken können. Leihen Sie sich dort am besten einen Schlitten oder nehmen Sie vom Verleih an der Talstation einen Zipfelbob mit. Die technisch anspruchsvolle Rodelstrecke mit einigen steilen Abfahrten und engen Kurven stellt schon Ansprüche an die eigene Kondition – und macht auf jeden Fall jede Menge Spaß!
Tipp: Bei der Auffahrt mit der Gondelbahn können Sie die Rodelbahn bereits inspizieren, denn diese verläuft unterhalb der Bergbahn. Während der Abfahrt passiert man übrigens auch die Erdinger Arena, das Skisprungstadion unterhalb der Schattenbergschanze. Endstation ist nach einer rasanten Schlussabfahrt mitten in Oberstdorf und nur wenige Minuten von der Talstation der Seilbahn entfernt.
Dezember – April | 2.640 m | 450 hm | beschneite, präparierte Naturrodelbahn | Nachmittagstickets ab 12:00 Uhr für mehrfache Auffahrt und Rodeln | Gondelbahn
Die aus dem 19. Jahrhundert stammende, urige Gaisalpe liegt idyllisch im Talkessel auf 1.165 m Seehöhe, überragt vom majestätischen Gipfel des Rubihorns. Zum Start der rund zwei Kilometer langen Naturrodelbahn geht es ausschließlich zu Fuß, wahlweise auf dem romantischen Wallrafweg (zwei Stunden Aufstieg) oder auf der steilen Abfahrtsstrecke ab Reichenbach (eine Stunde). Die Gaisalpe ist sommers wie winters bewirtschaftet und je nach Witterung genießt man die Einkehr auf der Sonnenterrasse oder in der gemütlichen Stube.
Rodeln werden auf der Alpe verliehen – und bevor man sich an die rasante und kurvenreiche Abfahrt wagt, wollte man den herrlichen Ausblick auf das Illertal auf sich wirken lassen! Auch diese Rodelstrecke ist technisch anspruchsvoll, einzelne steilere Abschnitte und enge Kurven sind zu meistern. Dabei geht es durch den Wald und über freie Flächen, wo man immer wieder schöne Aussichten erhaschen kann.
Dezember – April | 2.200 m | 256 hm | Naturrodelbahn auf Fahrweg | keine Aufstiegshilfe
Die Wahl ist keine Qual, sondern führt sofort nach Oberstdorf-Kleinwalsertal! Gleich Aktionszeitraum und Wunschbetrieb aussuchen und buchen. Sie haben die Wahl!
Die nächste Rodel-Challenge führt uns ins Kleinwalsertal, genauer nach Söllereck, wo Schlitten für jeweils zwei Personen auf Schienen auf uns warten. Mit dem Berglifter geht es superbequem zum Anfang der spektakulären Strecke und auch das Panorama ist einfach atemberaubend! Mit bis zu 40 km/h sausen Groß und Klein talwärts, bei Regenwetter übrigens sehr komfortabel unter einer Schutzhaube aus Plexiglas. Das Tempo ist mit Hilfe einer Bremse individuell wählbar, man muss also nicht seinen ganzen Mut aufbringen, um das Abenteuer zu bestehen.
Markante Kurven und Wellen sorgen dafür, dass der Kitzel im Bauch bis zum Schluss anhält. Ohne dass man den Schlitten verlassen muss, klinkt sich dieser wieder in den Berglifter ein und schon geht es wieder bergauf. Dieses Rodelvergnügen ist für alle Rodelfans ab vier Jahren geeignet, wobei Kinder bis sieben Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen fahren dürfen.
Wintersaison Dezember – Ende März und Osterferien | 850 m | Schlitten auf Schienen | Allwetterabenteuer
Die Schlauchreifen-Rutschbahn, die von der Walmendingerbahn und über den Aufgang zur Kirche erreichbar ist, bietet sich als tolle Rodelalternative für Kinder an. Anders als beim Schlittenfahren geht es auf der Tubingbahn nicht immer in Fahrtrichtung voraus, denn die luftgefüllten Reifen drehen sich gerne im Kreis – was für eine Gaudi! Ein harmloser, aber lustiger Zeitvertreib mit rasanter Note, der Kinderbacken fröhlich rot werden lässt und Eltern beim Zuschauen viel Spaß macht.
Dezember – April | 110 m | Snowtubingbahn für Kinder | Aufstiegshilfe Zauberteppich