Die 2-Länder-Skiregion Oberstdorf-Kleinwalsertal hat sich als Skigebiet für alle Generationen längst den besten Namen gemacht. Kleine Pistenflöhe unternehmen auf den zahlreichen familienfreundlichen Skipisten ihre ersten Schwünge, während Genussfahrer von den aussichtsreichen Abfahrten nicht genug bekommen. Echte Könner finden auf der Olympiapiste und der Ifoly-Abfahrt ihre sportlichen Herausforderungen. Am Ifen erreichen Groß & Klein die Startpunkte ihrer Pistenabenteuer seit Dezember 2017 First Class mit den Seilbahnen der Doppelmayr D-Line, dem D-Zug unter den Bergbahnen.
Als im letzten Sommer der größte zivile Lastenhubschrauber Europas mit einem Hebevermögen von bis zu fünf Tonnen die 12 Stützen für die neuen Kabinenbahnen am Ifen auf den Berg flog, hielten nicht nur Augustin Kröll und Dr. Andreas Gapp, Geschäftsführer der Skiliftgesellschaft links der Breitach, den Atem an. Mit der Verankerung der Stützen in den Betonfundamenten war ein weiterer Schritt zum Ausbau des Premiumskigebiets Ifen geglückt. Schon 2016 wurde hier fleißig gewerkelt: Die Neuerrichtung der Olympiabahn als schnellster Sessellift Vorarlbergs und Deutschlands, samt Beschneiungsanlage und eigenem Speicherteich, gab bereits die Richtung vor. Am Ende der Baumaßnahmen werden 40 Millionen Euro in die Infrastruktur am Ifen investiert worden sein.
Was die neuen Doppelmayr D-Line Bahnen können, erzählen die Initiatoren mit leuchtenden Augen: Die breiteren Kabinen bieten mehr Platz beim Sitzen. Die Laufgeräusche sind geringer und mit sechs Metern pro Sekunde geht es unglaublich schnell hinauf zur Mittel- und Bergstation.
Einfach top: In den Kabinen können Fahrgäste den kostenlosen WLAN-Zugang nützen. Das ist perfekt, um die nächste Skihütte anzupeilen, umliegende Pistenpläne zu erkunden oder ein fröhliches Selfie von der Bergfahrt zu posten. Keine Frage, dass Bahnstationen und Gondeln auch optisch etwas zu bieten haben; Das Design der Kabinen erlaubt einen traumhaften Panoramablick auf die Bergwelt.
Die Bergstation der Ifen-Bergbahn liegt auf 2.030 Metern Seehöhe. Nachdem der Ausblick auf das Hahnenköpfle und den Hohen Ifen ohnehin schon ein Genuss sind, setzt das neue Bergrestaurant Tafel&Zunder tagtäglich noch eins drauf. Im Zuge der Neuerrichtung der Ifen-Bahnen entstand an der Bergstation der Ifen II ein urgemütliches Bedienrestaurant. Anstehen gibt's hier nicht mehr, Gäste nehmen gemütlich Platz und werden von freundlichen Mitarbeitern mit erstklassigen Bio-Spezialitäten verwöhnt. Dr. Andreas Gapp: "Qualität zieht sich bei uns durch. Vom Transport mit der innovativsten Seilbahn, die es derzeit gibt. Mit der Gastronomie, die mit Köstlichkeiten aus kontrolliert biologischem Anbau begeistert. Und mit der Vielfalt, die unser Skigebiet Skifahrern jeden Alters zu bieten hat."
Die Wahl ist keine Qual, sondern führt sofort nach Oberstdorf-Kleinwalsertal! Gleich Aktionszeitraum und Wunschbetrieb aussuchen und buchen. Sie haben die Wahl!
Der Tagesskipass gilt für sämtliche Skigebiete der 2-Länder-Skiregion Kleinwalsertal-Oberstdorf. 130 abwechslungsreiche Pistenkilometer und 48 Liftanlagen bieten uneingeschränkt für jedes Level und jedes Alter genau das Richtige. Sportliche Senioren kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Familien mit Kindern und bewegungshungrige Teenager. In den Skigebieten Fellhorn/Kanzelwand, Nebelhorn, Walmendingerhorn, Ifen und Heuberg werden keine Einzel-Tageskarten mehr verkauft. Die einzige Ausnahme bildet das Skigebiet am Söllereck, für das Sie auch weiterhin Einzel-Tageskarten erwerben können.
Zwei Länder, vier Skigebiete, rund 130 Pistenkilometer, erreichbar ohne Maut und Vignette: Wie wär's mit einem Skiurlaub in Österreich und Bayern?
Bilder: Joachim Metzger, Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen