Beim Langlaufen verbinden sich Bewegung und Naturgenuss zu einem einmaligen Erlebnis. Noch schöner und intensiver ist dieses, wenn es nicht durch Autolärm und Menschenmengen gestört wird. Die gleichmäßige Körperbewegung, begleitet vom Rhythmus des eigenen Atems, führt zum sportlich-meditativen Erkunden der Landschaft, die im Kleinwalsertal großartig und abwechslungsreich zugleich ist. Legt sich die Stille wie Watte auf die Ohren, wird jedes Geräusch zum Ereignis: der Ruf eines Vogels, Schnee, der von Ästen rieselt, ein Knacken im Wald. Lassen Sie sich verzaubern, begeistern und beseelen.
Steigen Sie am Sportplatz in die Loipe ein und gleiten Sie rund 1,8 Kilometer lang durch die verschneite Bilderbuchlandschaft, bis Sie die Ladstatt erreichen. Dieser besonders reizvolle Abschnitt der Küren-Wäldele-Loipe verwöhnt das Auge mit uralten Ställen und kleinen Hütten aus sonnenverbranntem Holz. Diese Zeugnisse eines arbeitsreichen Lebens im bäuerlich geprägten Kleinwalsertal bieten sich für eine Zeitreise in Gedanken an: Wie es „damals“ wohl war?
Lassen Sie die Ladstatt hinter sich, führt die Loipe abseits der Winterwanderwege und fern der Rodelbahn ins märchenhafte Oberwäldele. Am Fuße des Hohen Ifen genießen Sie traumhafte Blicke auf die Kanzelwand und das Fellhorn. Auf 1.300 Metern Seehöhe ist die Luft zudem rein und klar – eine Wohltat für alle Sinne! Dank der Führung der Loipe als Rundkurs fahren Sie keinen Meter zwei Mal, für immer neue Eindrücke und Ausblicke ist also gesorgt.
Den nur 1,8 Kilometer langen Loipenabschnitt von Baad ins stille Derra Tal sollten Sie nicht versäumen. Als Rundkurs geführt, kann das Langlaufabenteuer jederzeit Richtung Bödmen fortgesetzt werden. Im Sommer ist das Derra Tal bei Wanderern beliebt – im Winter erreichen nur Langläufer die reizvollen Aussichtspunkte auf Wälder und sonnenverwöhnte Gipfel. Freuen Sie sich auf absolute Stille und Natur pur, denn die Autostraße endet in Baad – von dort aus geht es im Winter definitiv nur noch auf Langlaufskiern weiter.
Möchten Sie nicht nur das Derra Tal sondern auch die landschaftlich abwechslungsreiche Gegend davor entdecken, steigen Sie am besten in Bödmen-Weiher in die Loipe ein. Die Strecke entlang der Breitach vom Einstieg bis Baad beträgt hin und zurück ca. 4,5 Kilometer, die Weiterfahrt ins Derra Tal empfiehlt sich auf jeden Fall (insgesamt 6 Kilometer). Möchten Sie eine Pause einlegen und sich stärken, haben Sie dazu in Baad Gelegenheit. Auch dieser Streckenabschnitt ist beinahe zur Gänze als Rundkurs angelegt.
Fasziniert das Hochmoor im Sommer durch seine einzigartige Vegetation, so bezaubert es im Winter Langläufer mit grandiosen Aussichten in sonnenverwöhnter Höhenlage. Schwende-, Straußberg- und Hörnlepassmoor sind geschützte Biotope, die gefährdete Pflanzen- und Tierarten beheimaten; Das großräumige Moor ist von internationaler Bedeutung. Erleben Sie diese einmalige Landschaft sanft und still auf Langlaufskiern – auf dem wunderschön angelegten Rundkurs oder als Anfänger auf dem Abschnitt, der als leichte Loipe gekennzeichnet ist.
Bilder: Kleinwalsertal Tourismus eGen | Dominik-Berchtold, Ole Ipsen