Dabei sind es nicht nur traditionelle Wirtschaften und Berghütten, die zur Einkehr einladen. In den letzten Jahren bereichern immer mehr moderne Restaurants mit neuen Konzepten die gastronomische Vielfalt unserer Skiregion. Was am Ende alle gemeinsam haben? Die Liebe zu heimischen Produkten, regionalen Zutaten und dem wichtigsten Anspruch: Schmecken soll’s!
Man muss ein bisschen aufpassen, dass das Essen nicht kalt wird, wenn man im Gipfelrestaurant am Nebelhorn einkehrt. Der atemberaubende Rundum-Blick, den Gastraum und Terrasse bieten, lässt einen gern alles andere vergessen. Spätestens aber, wenn der Duft von Allgäuer Spezialitäten in die Nase steigt, sind es die Teller, die volle Aufmerksamkeit fordern. Mit 400 Gipfeln im Blick und frischen Spinatknödeln auf der Gabel findet Ihr hier einen ganz besonderen Ort zum Einkehren.
Den Weg hierher legt Ihr mit der brandneuen 10er-Kabinenbahn zurück und wenn Ihr euch nach dem Essen vom großen Panoramafenster lösen könnt, dann führt der Verdauungsspaziergang direkt auf den Nordwandsteig. Die beeindruckende Stahlkonstruktion führt einmal um den Gipfelbereich herum und ermöglicht einen beeindruckenden Ausblick. Wer nicht schwindelfrei ist oder im Restaurant zu herzhaft zugeschlagen hat, sollte sich den 600 Meter tiefen Blick nach unten aber vielleicht sparen.
Nebelhorn Gipfelrestaurant 2224, 87561 Oberstdorf, Tel. +49 8322 96001722
Brotzeit ist die schönste Zeit – und dabei geht wirklich nichts über den Geruch und den Geschmack von frisch gebackenem Brot. Im Adlerhorst kümmert sich der Chef persönlich um den Sauerteig, der aus regionalen Bio-Zutaten zubereitet wird. Auf den luftigen Teig mit rescher Kruste kommen Bergkräuter–Frischkäsecreme, heimischer Bergkäse, Rauchfleisch vom Walser Ochsen oder verschiedene Dips wie Hummus oder Bärlauchpesto.
Aber nicht nur beim Brot zählen im Adlerhorst regionale Qualität, saisonale Zutaten und die Verwendung von Bio-Produkten. Die Berghütte hat zurecht die Auszeichnung „Grüne Haube“ verliehen bekommen, denn das Team rund um Gastroleiter Jürgen Scharnagl serviert seit 2019 vollwertig-vegetarische, nachhaltige Menüs, die mit Raffinesse und besonderer Sorgfalt bei der Produktauswahl überzeugen. Bio-Risotto aus Urkorn, Bio-Dinkel-Vollkorn-Crêpes oder Karotten-Kokos-Ingwer-Suppe: Die Speisekarte beweist, dass es nicht immer Fleisch sein muss und vegetarische Gerichte mehr sind als nur Salat. Soll es doch Fleisch sein, dann aber bitte vom Walser Ochsen, denn Chef Scharnagl ist es besonders wichtig, dass er weiß, welche Zutaten er verwendet und wo sie herkommen.
Walserstraße 77, 6991 Riezlern, Tel. +43 5517 52743727
IDie Umgebung rund um den Hohen Ifen ist schon eine ganz besondere. Da ist es nicht verwunderlich, dass auch das Tafel & Zunder kein ganz gewöhnliches Bergrestaurant ist. Einst sollen hier Drachen gehaust haben, heute heizt unter anderem der hauseigene Steinofen den Gästen ein. Hektische Selbstbedienung und schnelle Massenabfertigung sind hier Fehlanzeige, stattdessen lädt der moderne Gastraum mit großzügigen Panoramafenstern zum Verweilen ein. Da wird die Pause vom Skitag direkt selbst zum Erlebnis.
Neben der außergewöhnlichen Architektur zählt am Ende aber der Geschmack und der kann sich sehen – oder eben schmecken – lassen. Was alle Gerichte – vom klassischen Zwiebelrostbraten, über Steinofenpizza bis zum Urkorn-Risotto – gemeinsam haben? Bei der Zubereitung legen Gastronomieleiter Thomas Vorholzer und sein Team sehr großen Wert auf die Zutaten. Hochwertig und heimisch sollen sie sein, am besten Bio und natürlich immer frisch. Denn nur dann kann das Küchenteam im Tafel & Zunder zeigen, was es kann.
Auenalpe 4, 6992 Hirschegg
Die Wahl ist keine Qual, sondern führt sofort nach Oberstdorf-Kleinwalsertal! Gleich Aktionszeitraum und Wunschbetrieb aussuchen und buchen. Sie haben die Wahl!
Wildfleischpflanzerl mit Rahmwirsing, Mohnschupfnudeln und Preiselbeerjus oder doch Knödel vom Oberstdorfer Bergkäse auf Rahmspinat mit Nussbutter? Nicht nur wegen der Lage unterhalb des Fellhorns, sondern auch wegen der heimischen Köstlichkeiten kann in neuen Bergrestaurant s’Urbar von hoher Kochkunst gesprochen werden. Im Sommer wird die Umgebung der neu errichteten Schwendhütte noch immer als Alp betrieben und deshalb wird hier im wahrsten Sinne des Wortes mit regionalen Zutaten gearbeitet.
Von Wildkräutern, über Bergkäse bis zum Fleisch – aus allem, was auf den heimischen Alpwiesen wächst und gedeiht, bereitet das s’Urbar-Küchenteam raffinierte Gerichte, die die Einkehr zu etwas Besonderem machen. Mit jedem Bissen schmeckt man hier die Verbundenheit zur Heimat und den Anspruch, aus sehr guten Produkten das Beste zu machen. Da weiß man, wo einen der nächste Einkehrschwung hinführt!
s' Urbar Fellhorn, 87561 Oberstdorf, Tel. +49 8322 96002720
Bilder: Kleinwalsertal Tourismus eGen, Tourismus Oberstdorf/Eren Karaman, Tourismus Oberstdorf/Alexander Fuchs