So machst du dich fit für die Skisaison!

Kannst du sie schon spüren? Die ersten Schwünge der Saison! Wenn der Ski wie von selbst über die Piste gleitet, die Schwerkraft dein Freund ist und es ohne Mühe von der Bergstation in Richtung Tal geht. Zumindest am Anfang, denn was du nach einem ausgedehnten Skitag womöglich auch spürst: deine Muskeln! Damit du die über 130 Pistenkilometer in Oberstdorf und dem Kleinwalsertal voll auskosten kannst, haben wir praktische Tipps, wie du fit für deinen Skiurlaub wirst.

Wer fit und gut vorbereitet in den Skiurlaub startet, hat gleich mehrere Vorteile. Einerseits kann man so dem leidigen Muskelkater vorbeugen, den manch erster Skitag schon mit sich gebracht hat. Andererseits ist die richtige Skigymnastik die beste Verletzungsprophylaxe. Gestärkte Muskeln und ein geschulter Gleichgewichtssinn bewahren dich vor Stürzen. Ausdauertraining sorgt dafür, dass du nicht so schnell müde wirst und wer die wichtigen Muskelgruppen trainiert, schützt außerdem seine Sehnen und Bänder, denn sie halten umgangssprachlich „das Gestell zusammen“.

Kraft, Kondition und Koordination

Dass es vor allem die Beine sind, die beim Skifahren beansprucht werden, ist wohl klar. Wer sicher am Ski stehen möchte, braucht aber nicht bloß kräftige Oberschenkel. Auch der Rumpf spielt eine wichtige Rolle – vor allem für Stabilität und Gleichgewicht. Wie ihr diese Bereiche trainiert? Wir zeigen euch nicht nur hilfreiche Übungen, sondern geben auch Tipps, wie ihr sie in euren Alltag einbauen könnt.

Fit in 20 Minuten

Im Idealfall beginnt ihr euer Training möglichst frühzeitig, am besten schon vier bis sechs Wochen vor eurem Skiurlaub. Ausreden wegen Zeitmangels gelten übrigens nicht, denn schon mit 20 Minuten pro Einheit könnt ihr gute Erfolge erzielen – zum Beispiel mit diesen Übungen. Je nach Fitnesslevel empfehlen wir drei bis fünf Durchgänge und Warm-Up nicht vergessen!

Warm-Up

Wedelhüpfen:
Diese Sprünge sind die perfekte Aufwärmübung für alle Skifahrer. Am besten legt ihr euch einen Skistock oder anderen flachen Gegenstand auf den Boden und springst abwechselnd mit geschlossenen Beinen nach rechts und links über den Gegenstand. So als würdet ihr die Piste hinunter wedeln. Fortgeschrittene können die Übung auch einbeinig ausführen.

Dauer der Übung: 60 Sekunden

Übungen für die Beine

Kniebeuge:
Wer seine Oberschenkel kräftigen möchte, kommt an Kniebeugen nicht vorbei. Besonders wichtig ist die korrekte Ausführung. Dafür stellst du dich in etwa schulterbreit hin, beugst die Knie und versuchst den Oberkörper möglichst aufrecht und gerade zu lassen, Deine Arme kannst du nach vorne heben und das Gewicht verteilst du gleichmäßig auf beide Füße. Knie und Füße können dabei tendenziell etwas nach außen zeigen.

Variation: Weit Fortgeschrittene können so genannte Squat Jumps durchführen, bei denen die Kniebeuge mit einem Sprung nach oben kombiniert wird.

Anzahl Wiederholungen: 15

Ausfallschritte:
Mit dieser Übung verbesserst du deine Koordination und stärkst Knie- und Sprunggelenke. Den Ausfallschritt erreichst du, indem du einen Schritt nach vorne machst, deine Knie beugst und dadurch deine Körpermitte nach unten verlagerst. Der Oberkörper bleibt aufrecht, zur Unterstützung kannst du deine Arme in die Hüfte stemmen. Nun machst du den Schritt wieder zurück in den neutralen Stand und wechselst die Seite.

Variation: Ausfallschritte lassen sich zum Beispiel mit einer Rotation der Wirbelsäule kombinieren. Dafür bei jedem Ausfallschritt den Oberkörper einmal in Richtung des vorderen Beins rotieren.

Anzahl Wiederholungen: 15 pro Seite

Abfahrtshocke:
Für die optimale Abfahrtshocke stellst du dich etwa hüftbreit hin und beugst die Knie in einem 90 Grad-Winkel an. Im Gegensatz zur Kniebeuge klappt hier der Oberkörper nach vorne, um eine aerodynamische Position zu erreichen. Achte darauf, dass Arme, Ellenbogen, Knie und Gesäß eine Linie bilden und du möglichst stabil stehst.

Variation: Fortgeschrittene können in dieser Position leichte Wippbewegungen nach oben und unten machen oder sich auf einen weichen Untergrund (z.B. großes Kissen) stellen.

Dauer der Übung: 30 Sekunden

Übungen für den Rumpf

Plank:
Der Unterarmstütz sieht auf den ersten Blick simpel aus, fordert aber den gesamten Körper und stärkt effektiv den Rumpf. Startet im Knien und legt eure Unterarme so auf dem Boden ab, dass sich die Ellenbogen unter den Schultern befinden. Nun streckt ihr beide Beine nach hinten aus, sodass nur noch die Zehen den Boden berühren. Jetzt richtet ihr den Rumpf so aus, dass euer Körper eine Linie von den Fersen über die Beine, den Po, Rücken und Nacken bildet. Achtet darauf, dass die Hüfte nicht zu weit absinkt, aber sich das Gesäß auch nicht zu weit hebt.

Variation: Je bereiter die Beine, desto leichter der Unterarmstütz. Wer mehr will, bringt die Beine nah aneinander und kann sie zusätzlich abwechselnd anheben oder zur Seite wegstrecken.

Dauer der Übung: 40 bis 60 Sekunden

Bergsteiger:
Wer eine Herausforderung für Rumpfkraft und Koordination sucht, findet sie bei dieser Übung. Begib dich in den Liegestütz. Wie bei der Plank sollen auch hier Knie, Hüfte und Schulter auf einer Ebene liegen. Nun ziehst du abwechselnd und zügig das rechte und das linke Knie in Richtung deiner Ellenbogen. Deine Körperposition bleibt dabei stabil.

Variation: Für mehr koordinativen Anspruch kannst du versuchen deine Knie zum diagonal liegenden Ellenbogen zu ziehen.

Dauer der Übung: 30 bis 40 Sekunden

Schwimmer:
Diese Übung hilft, die Rückenmuskulatur zu stärken. Lege dich auf den Bauch und strecke Arme und Beine, dein Blick richtet sich auf den Boden. Nun hebst du gleichzeitig deinen linken Arm und dein rechtes Bein und wechsle die Seiten.

Variation: Einsteiger können Beine und Arme zwischendurch ablegen. Wer mehr will, versucht während der Übung die Gliedmaßen dauerhaft in der Luft zu lassen.

Dauer der Übung: 30 bis 40 Sekunden

Keine Zeit? Keine Ausrede! – Die perfekten Übungen für zwischendurch:

Du hast nichtmal 20 Minuten für ein bisschen Skigymnastik? Kein Problem, dann stell dich beim Zähneputzen doch mal abwechselnd auf das rechte oder linke Bein. Ein spontanes Wadentraining gibt es beim Kochen, indem du dich immer wieder auf die Zehenspitzen stellst. Am Schreibtisch kannst du im Wechsel deine Zehen heben, um die Muskeln am Schienbein zu stärken. Oder du schmierst dein Butterbrot mit deiner schwachen Hand schmieren und läufst häufiger mal rückwärts durch die Wohnung, um deine Koordination zu schulen. Du siehst: Ausreden gibt es keine!

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Ski Oberstdorf Kleinwalsertal auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.
Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Facebook, Twitter
Verwendungszweck:

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter. Dabei werden mit Hilfe eines Buttons personenbezogene Daten an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert.

Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Bei US-amerikanischen Anbietern findet eine Übermittlung in den USA statt; diese haben sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen:
www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
www.facebook.com/policy.php
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
twitter.com/privacy

Google Adwords Remarketing
Verwendungszweck:

Wir nutzen Google Adwords Remarketing. Durch diese Anwendung kann Ihnen nach dem Besuch unserer Website auf anderen Websites Werbung von uns eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

YouTube
Verwendungszweck:

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden Log-Dateien übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Weitere Informationen über Google:
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA

Einsatz der Technologie von MiQ
Verwendungszweck:

MiQ (MiQ Digital Ltd, 52-54 High Holborn, London, WC1V 6RL) verwendet auf Grund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Der Pixel von MiQ sammelt Cookie-ID, abgeschnittene IP-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), Zeitstempel, User-Agent, Referrer-URL von unserer Seite. Diese Variablen beschreiben die Nutzung und Interaktionen auf dieser Seite und können nicht dazu verwendet werden, den Besucher persönlich zu identifizieren. MiQ verwendet die erhobenen Daten, um 1) unsere Nutzer über das Web mithilfe von programmatischen Werbeplattformen zu erreichen und 2) allgemeine Einblicke in das Verhalten und die Interessen unserer Nutzer bekommen.
Wenn Sie die Erfassung und Speicherung dieser Daten nicht wünschen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Dafür klicken Sie bitte hier.
Die Privacy Policy von MiQ finden Sie hier: https://wearemiq.com/privacy-policy/. Wenn Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten möchten, legen Sie Ihre Einstellungen auf der Website Your Online AdChoices fest. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie dies in jedem Browser tun.