Schon bei der Anreise kommt Urlaubsstimmung auf. Stressfrei, staufrei, mautfrei. Und kaum hat das Kind sein Auto-Nickerchen beendet, türmt sich die schneeweiße Bergwelt auch schon vor uns auf. Was für ein Empfang!
Wir sind da - und starten gleich mit ein bisschen Nervenkitzel! Fast 100 Meter hohe, senkrechte Felswände, meterlange Eiszapfen und ein schmaler Höhenweg durch eine rund ein Kilometer lange spektakuläre Enge: die Breitachklamm ist die imposanteste Felsenschlucht Mitteleuropas. Dieser Besuch ist ein Muss! Tagsüber - oder auch abends bei den regelmäßig organisierten Fackelwanderungen.
Wir laufen mit festem Schuhwerk und mal mehr (Mama), mal weniger (Papa) von Adrenalin geschüttelt über die Wege und Brücken mit Blick in den Abgrund zur tosenden Breitach. Der Nachwuchs schleckt dabei vergnügt an einem kleinen abgebrochenen Eiszapfen. Hauptsache Eis! Geschmackrichtung hier: Allgäuer Regenwasser! Warum nicht?
Gut, dass wir Eltern nach dieser aufregenden Winterwanderung noch auf einen ganz anderen Geschmack kommen: den von Alp-Burger und Gröstl-Pfanne zum Beispiel. In der Alpe Dornach, nur einen Steinwurf von der Breitachklamm entfernt, verwöhnen wir uns mit diesen leckeren Spezialitäten. Quasi um "wieder runter zu kommen". Absolute Empfehlung!
Haben wir schon angekündigt, dass hier ein Highlight das nächste jagt? Nach der ersten Nacht im herausragenden Parkhotel Frank in Oberstdorf geht's ins Kleinwalsertal zu einem echten Original!
Peter Hammerer, der urige Walser mit Bart und Fellmütze, den hier jeder kennt (er lacht einen bereits großformatig vom Ortschild aus an!), nimmt uns mit auf eine Kutschenfahrt ins glitzernde Winterwonderland. Seine stolzen, gepunkteten Noriker Pferde Lara und Fara ziehen uns glöckchenklingend durch die sonnige Landschaft mit Blick auf die Gipfel. Und Züchter Peter erzählt von den Besonderheiten seiner Heimat, dem Kleinwalsertal. Dieser schönsten Sackgasse der Welt. Wir beschließen jetzt schon, JEDEM, den wir kennen, eine Kutschfahrt mit dem Peter ans Herz zu legen, weil wir uns wie im Märchen fühlen. Und unsere Mini? Fühlt sich sowieso schon die ganze Zeit wie eine Prinzessin. Hüa!
Der Berg ruft und der höchste Gipfel ist unserer! Mit der Nebelhornbahn gondeln wir von Oberstdorf aus bis zur absoluten Spitze. Moment, moment! Einen kleinen Stopp machen wir - natürlich - an der Zwischenstation Höfatsblick. Denn die dortigen Iglu Lodges muss man einfach gesehen haben. "Da drin kann man schlafen?" Das Kind ist mal wieder schwer beeindruckt. Jaja, diese Region bringt einen wirklich immer auf Neue ins Staunen.
Mehr muss man nicht sagen. Angekommen auf dem Nebelhorn staunen wir still. Wir sind so hoch oben und dabei völlig runtergekommen vom Alltag. Im neu designten Gipfelrestaurant gönnen wir uns Allgäuer Kässuppe und Kässpatzen. So was von köstlich! Voller Glücksgefühle wandeln wir nach dem Essen mit wohlig-warmen Bäuchen über den ebenfalls neu gebauten Nordwandsteig rund um den Gipfel. Auf Gitterrosten mit bis zu 500 Metern Luft unter den Sohlen! Mama kriegt wieder Herzrasen. Der Rest der Familie lacht sich kaputt. Eins ist sicher: Das war unvergesslich!
Papa schwingt sich aufs Snowboard und düst vom Nebelhorn aus über die mit 7,5 Kilometern längste Talabfahrt Deutschlands. Mama und Mini gondeln derweil gemütlich wieder herunter. Treffpunkt: Zwischenstation Seealpe! Im NTC Funpark bestaunen wir die witzigen Snowbikes mit ihren gefederten Satteln und kurzen Skiern, auf denen man ohne jegliche Erfahrung schon nach wenigen Minuten sicher fährt. Was ein Spaß!
Die Wahl ist keine Qual, sondern führt sofort nach Oberstdorf-Kleinwalsertal! Gleich Aktionszeitraum und Wunschbetrieb aussuchen und buchen. Sie haben die Wahl!
Aber der Kinderklassiker Rodeln kommt eben auch nie aus der Mode - und deshalb leihen wir uns am Berggasthof Seealpe direkt einen Schlitten und kurven die 2,5 Kilometer über 450 Höhenmeter zurück ins Tal nach Oberstdorf. "Aufregend!", jubelt das Kind. Und wir finden: Da haben wir uns doch schon wieder eine heiße Schokolade verdient, oder?
Wie gut, dass der Oberstdorfer Käsladen mit seinem Café nur wenige Schritte von der Talstation der Nebelhornbahn entfernt liegt. Gemütlich klein, unheimlich urig, hausgemachte Kuchen, toller Käse und deftige Brotzeitbrettl. Und die schönen hauseigenen Kaffeetassen und Becher - bemalt mit einer Kuh - lassen sich nicht nur leer trinken, sondern auch kaufen. Dieses Mitbringsel landet in unserem Koffer, klar!
Tag drei in der Skiregion Oberstdorf-Kleinwalsertal und es kommt uns vor, als wären wir schon Wochen im Urlaub! So gut haben wir außerdem schon lange nicht mehr geschlafen. Kein Wunder, das Parkhotel Frank verwöhnt uns mit seinen schönen Zimmern, einem großartigen Wellnessbereich und der Gourmet-Pension ja auch vom Feinsten. Was wir hier besonders spüren, ist, dass dieses Familienunternehmen jeden einzelnen seiner fünf Sterne mit Herz uns Seele lebt. So ein liebevolles und aufmerksames Team - hier passt alles!
Wir düsen ins Kleinwalsertal nach Hirschegg. Bei Sport Pauli werden Mini die ersten Skischuhe und Skier angepasst und mitgegeben. Jetzt kann es losgehen - Burmi ruft! Maskottchen Burmi - ein plüschiges Murmeltier - ist beim Kinderkurs der Skischule Hirschegg allgegenwärtig. Eifrig rutschen schon die Dreijährigen mit professioneller Hilfe den süßen Hang hinab in Burmis Arme und mit dem Förderband wieder hoch. Wenn doch ein Tränchen fließt, stapft Burmi herbei (böse Zungen behaupten, im Kostüm verstecke sich eine Skilehrerin) und vergibt ein Gummibärle.
Stolz geht's nach den ersten Kursstunden für eine Stärkung ins coole Hirscheck gleich in Hirschegg, wo man neben feinen Speisen und gesunden Kleinigkeiten auch Allgäuer Accessoires findet. Der Flachmann in hübscher Filzhülle landete jedenfalls auch gleich in unserem Gepäck.
Zurück in Oberstdorf bewundern wir die Gleitschirmflieger, die gekonnt vor den Gipfeln kreisen. Ob wir uns das auch mal trauen würden? Es sieht jedenfalls himmlisch aus! Genau wie das Keks- und Tortenangebot der Konditorei Gerlach, an der im Ort einfach kein Weg vorbei führt. Nach einem letzten Sprung in den hauseigenen Pool im Parkhotel Frank treten wir die Heimreise an. „Ich will hier bleiben“, mosert die Kinderstimme von Autorückbank. „Wir kommen ganz bald wieder!“, versichern wir. Und wir halten unser Wort!
Text und Bilder: Laura Brauer
Die Münchnerin ist Autorin bei www.littletravelsociety.de - einer handverlesenen Sammlung von schicken Ferienhäusern, Familienhotels und kleinen inhabergeführten Hotels, in denen auch Kinder willkommen sind. Auf der Website finden Familien aber auch Mini-Reiseführer sowie Tipps & Tricks für das Reisen mit Kindern.