Das freifahrende Klassenzimmer

„Wow, noch keine Spuren, wir sind die Ersten“, ein breites Grinsen lässt sich unter Karls Skibrille erkennen und auch der Rest der Gruppe strahlt mit der Sonne um die Wette. Für einen Moment wird es ganz still. Es scheint die fünf Jugendlichen sind beeindruckt von der Weite und dem Weiß. Unberührt liegt die funkelnde Pulverschneedecke vor ihnen und ihrem Skilehrer Franky Drechsel.

Es ist der zweite Tag, an dem Karl mit der Gruppe von Franky unterwegs ist. Skifahren kann der Zwölfjährige schon seit er vier ist, also fast sein ganzes Leben. Eigentlich hatte er mit Skikurs abgeschlossen, denn auch das Kleinwalsertal kennt er ziemlich gut. Das dachte er zumindest bis gestern. Aber sogar im Talskigebiet rund um den Heuberg hatte Franky Routen auf Lager, die ihm bisher verborgen geblieben waren. Dem Vorschlag seines Vaters zu folgen und nochmal in die Skischule zu gehen, hatte sich gelohnt.

Aber wer hätte auch gedacht, dass „Schule“ so viel Spaß machen kann

Selten war Unterricht so kurzweilig. Aber bei dem Klassenzimmer kann auch wirklich nicht viel schief gehen. Das Kleinwalsertal hat den Jugendlichen eine Menge zu bieten. Obendrein zeigt es sich in diesem Winter von seiner allerschönsten Seite. Nach den ergiebigen Schneefällen im Januar hat sich eine stabile Schönwetterlage eingestellt. Perfekt für den Start der sogenannten Berliner Woche gab es nochmal gute 20 Zentimeter Neuschnee und pünktlich zum Kursbeginn am Montag scheint wieder die Sonne. Anfang Februar haben dieses Jahr neben dem deutschen Bundesland auch die Schweiz und ein Teil Österreichs Ferien. So ist Karls „Klasse“ bunt besetzt.

Nora (15) kommt wie Karl aus Berlin, Samira (15) und Paul (12) aus der Schweiz und Niklas (9) aus Niederösterreich. Die fünf haben sich am Montag in der fortgeschrittenen, der schwarzen Gruppe, auch bekannt als Freeski & Freestyle Corner, in der Skischule Hirschegg kennengelernt. Schnell verbindet sie die gemeinsame Leidenschaft, das Skifahren. Sie sind gute Fahrer und sicher auf der Piste, doch Franky weiß, wie er sie fordern kann, ganz ohne das klassische „Schulefahren“. Frankys Leidenschaft für das Skifahren ist ansteckend. Die vielen Jahre Erfahrung als Skilehrer und Skiführer sieht man dem Mittvierziger nicht an. Das verschmitzte Lächeln und die lockere Art sind sein Markenzeichen. Mit Franky haben die Teenager aber nicht nur einen erfahrenen Skilehrer an ihrer Seite, sondern auch einen Fotografen, der die schönsten Momente im Schnee festhält.

Am ersten Tag geht es zum Einfahren erst an die Tallifte

In der Heubergmulde finden sie direkt neben der Piste nicht präparierte Hänge, perfekt, um das Fahren im Pulverschnee zu üben. Zwischendrin verwandelt sich einer der Gruppe immer mal wieder in einen Schneemann. Aber mit jeder Fahrt werden die Schwünge leichter und es fühlt sich ein bisschen mehr an wie schwereloses Schweben.

Rechtzeitig zum Mittagessen geht es weiter auf das Walmendingerhorn. Den Nachmittag verbringen sie im steileren Gelände und feilen noch ein wenig an ihrer Fahrtechnik auf und neben der Piste. Franky gibt Tipps, erinnert immer mal wieder daran, nicht zu weit nach hinten zu sitzen oder lässt die Jugendlichen mit einfachen Übungen ausprobieren, wie sie die perfekte Skiführung finden – schön stabil, nicht zu breit und nicht zu schmal. Richtig spannend wird es aber, als es um die Ausrüstung und das richtige Verhalten beim Fahren im freien Gelände geht. Und das nicht nur in der Theorie, schließlich haben sie am nächsten Tag Großes vor.

Jeder bekommt ein Lawinen-Verschütteten-Suchgerät, kurz LVS-Gerät genannt. Franky erklärt die Funktionsweise und die zwei Betriebsarten, den Sende- und den Suchmodus. Nach einer Reihe von Instruktionen, wie eine Suche im Ernstfall abläuft, wird in Teams geübt. Systematisch und möglichst schnell, versuchen sie ein im Schnee vergrabenes Gerät aufzuspüren.

Ein Abstecher nach Klein-Kanada

Am zweiten Tag geht es an den Ifen. Für den Nachmittag ist eine lange Tiefschneeabfahrt im Hinterland des Kleinwalsertals geplant. Zunächst heißt es aber die vielen Pisten und herrlichen Pulverhänge im Skigebiet zu erkunden. Bäume mit großen Schneehauben, feiner Pulverschnee, Abfahrten einfach so zum Dahingleiten und dann noch diese Weite - an solchen Traumtagen, wie ihn Franky und die Jugendlichen erwischt haben, liegt auf der Hand, warum man am Ifen gerne auch von Klein-Kanada spricht. Mit seiner imposanten Erscheinung macht es der Ifen auch leicht aus dem geografischen Nähkästchen des Kleinwalsertals zu plaudern. Noch gespannter lauschen die Jugendlichen aber, wenn Franky erzählt, was er alles schon auf seinen Touren erlebt hat. Und so arbeiten sie sich Fahrt für Fahrt durch das Freerider-ABC. Dabei wächst der Respekt der Jugendlichen. Lawinenkunde scheint mindestens so schwer wie Physik, wahrscheinlich sogar etwas komplexer, weil die Natur zu einem gewissen Grad immer unberechenbar bleiben wird.

Schnell ist klar, dass ohne das Wissen und die Erfahrung eines Skiführers eine Tour, wie sie es heute geplant haben, nicht möglich wäre. Nach dem Mittagessen wird es ernst. Bevor es ins Gelände geht, macht Franky den finalen Gruppentest. Im Abstand von ca. drei Metern geht jeder einzeln an ihm vorbei. Jedes Mal ertönt das eindringliche „Piepsen“ des LVS-Geräts. Alle sind auf „Senden“ und startklar. Das erste Stück bleiben sie noch auf der Piste, dann zweigen sie ab Richtung Schmalzboden, eine Freeride-Abfahrt ohne lange Aufstiege, was bei der Gruppe positiv ankommt. Auf einer Anhöhe bleiben sie stehen. Rechts von ihnen das Ifen-Massiv und das Skigebiet, das sie hinter sich gelassen haben, vor ihnen ein breiter, unberührter Hang.

Karl ist beeindruckt von dem atemberaubenden Panorama: „So viele Berge, das hört gar nicht mehr auf“, am Horizont reiht sich eine Bergkette hinter die andere, soweit das Auge reicht.

Suchen, buchen und das freifahrende Klassenzimmer besuchen!

Die Wahl ist keine Qual, sondern führt sofort nach Oberstdorf-Kleinwalsertal! Gleich Aktionszeitraum und Wunschbetrieb aussuchen und buchen. Sie haben die Wahl!

Suche starten!

Dann heißt es nur noch genießen. Eine halbe Stunde pures Tiefschneevergnügen wartet. Juchzer hört man nicht nur von Franky, auch Karl, Nora, Niklas, Paul und Samira lassen ihrer Freude hörbar freien Lauf. Das Terrain wechselt sanft, mal flache Hänge gespickt mit ein paar Latschen, mal wird es etwas steiler mit kleinen Erhebungen, die zum Abheben einladen. Gegen Ende schlängelt sich die Abfahrt durch den Wald. Immer in der Spur bleiben, ist die Devise. Und schließlich kommen sie im Wäldele an. Eigentlich viel zu früh, um abzuschwingen. Freudestrahlend und ein bisschen stolz auf ihre Leistung, spaziert die Truppe zum Bus, um zurück Richtung Talskigebiet zu fahren. Erfüllt von Glücksgefühlen, war die Vorfreude auf den nächsten Schultag selten so groß. Mal sehen was morgen bereithält, vielleicht ein bisschen Frestyler-Einmaleins im Snowpark Crystal Ground üben.

Bilder: Frank Drechsel

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Ski Oberstdorf Kleinwalsertal auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.
Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

Google Adwords Conversion-Tracking
Verwendungszweck:

Wir nutzen Google Adwords, um Ihnen auf Websites von Google und anderen Dritten Werbung anzuzeigen. Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Werbung wird durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Google erhoben und informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion-Tracking erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin
Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
https://services.google.com/sitestats/de.html

Facebook, Twitter
Verwendungszweck:

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter. Dabei werden mit Hilfe eines Buttons personenbezogene Daten an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert.

Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Bei US-amerikanischen Anbietern findet eine Übermittlung in den USA statt; diese haben sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen:
www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
www.facebook.com/policy.php
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
twitter.com/privacy

Google Adwords Remarketing
Verwendungszweck:

Wir nutzen Google Adwords Remarketing. Durch diese Anwendung kann Ihnen nach dem Besuch unserer Website auf anderen Websites Werbung von uns eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

YouTube
Verwendungszweck:

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden Log-Dateien übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Weitere Informationen über Google:
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA

Einsatz der Technologie von MiQ
Verwendungszweck:

MiQ (MiQ Digital Ltd, 52-54 High Holborn, London, WC1V 6RL) verwendet auf Grund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Der Pixel von MiQ sammelt Cookie-ID, abgeschnittene IP-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), Zeitstempel, User-Agent, Referrer-URL von unserer Seite. Diese Variablen beschreiben die Nutzung und Interaktionen auf dieser Seite und können nicht dazu verwendet werden, den Besucher persönlich zu identifizieren. MiQ verwendet die erhobenen Daten, um 1) unsere Nutzer über das Web mithilfe von programmatischen Werbeplattformen zu erreichen und 2) allgemeine Einblicke in das Verhalten und die Interessen unserer Nutzer bekommen.
Wenn Sie die Erfassung und Speicherung dieser Daten nicht wünschen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Dafür klicken Sie bitte hier.
Die Privacy Policy von MiQ finden Sie hier: https://wearemiq.com/privacy-policy/. Wenn Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten möchten, legen Sie Ihre Einstellungen auf der Website Your Online AdChoices fest. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie dies in jedem Browser tun.