Home

Berge mit Zukunft

Nicht nur am Ifen hat in diesem Winter eine neue Ära begonnen

Sie kamen, sahen - und urteilten: Am Ende gab es eine Bestnote. Das weltweit größte Testportal von Skigebieten, Skiresort.de, kürte die Wintersportarena Fellhorn/Kanzelwand zum Testsieger 2016 in der Kategorie „Führendes Skigebiet bis 40 km Pisten“.

Seit mittlerweile 18 Jahren gelten die jährlichen Testsieger-Auszeichnungen als der Branchen-Oscar. Eines ist den Juroren freilich entgangen: Ab diesem Winter ist das grenzüberschreitende Skigebiet frei von Schleppliften. Den letzten seiner aussterbenden Art ersetzt die neue komfortable Bierenwangbahn. Rund fünf Millionen Euro wurden dafür investiert. Und auch am Ifen und auf dem Nebelhorn hat sich viel getan!

Doch zurück zum Test: Fünf von fünf möglichen Sternen verliehen die Ski-Experten dem Zustand der Pisten. Ihr einhelliges Urteil: „Die Pistenpräparierung ist ausgezeichnet.“ Zudem sorgten modernste Beschneiungsanlagen an Fellhorn/Kanzelwand den ganzen Winter über für durchgehend weiße Pisten. Fast das gesamte Skigebiet und beide Talabfahrten sind komplett beschneit. Eine lange Saison sei somit gewährleistet. Auch die Umweltfreundlichkeit und die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel wurden von den Testern lobend hervorgehoben.

So muss Winter sein

Komfortabel gen Himmel

Wenn die Mitglieder der Jury von Skiresort.de in diesem Winter wiederkommen, können sie auf der wohl komfortabelsten Sesselbahn Deutschlands Platz nehmen. Auf echten Ledersesseln schweben sie dann wie viele andere Wintersportler auf dem neuen Sechser-Sessel Bierenwangbahn dem Himmel ein Stück näher - sprich: hinauf zum Fellhorngipfel.

Zudem sorgt die Sitzheizung an kalten Tagen für eine warme Unterlage. „Mit dem Abbau unseres letzten Schleppliftes haben wir nicht nur den Komfort gesteigert“, erklärt Fellhornbahn-Geschäftsführer Augustin Kröll, „sondern auch die Sicherheit.“ Mancher Skifahrer fühlte sich auf der steilen Trassenspur nicht mehr so wohl. Durch deren Verlagerung nach oben entstand mit der neuen Bierenwangpiste zudem ein zusätzliches Angebot, das gerade Anfängern und Fortgeschrittenen ein neues Betätigungsfeld bietet.

Springen wir vom Fellhorn zum Ifen: Was im Jahr 1961 mit einem ersten Lift für die Gäste der Auenhütte begann, startete in diesem Winter in eine neue Ära. Der Ifen, nun gemeinsam mit Heuberg und Walmendingerhorn zu einem Skigebiet vereint, ist aus seinem langjährigen Winterschlaf erwacht und ruft nun sein enormes Potential ab. Dafür sorgen zum einen die neu gegründete „Skiliftgesellschaft links der Breitach“, in der die Bergbahnunternehmen an Walmendingerhorn, Heuberg und Ifen vereint wurden.

Zum anderen deren ehrgeiziges, rund 30 Millionen Euro umfassendes Investitionsprogramm. Ein erster Teil wurde jetzt vollendet. Dazu zählt eine neue Sechser-Sesselbahn, die den bisherigen Kurvenschlepper ersetzt und, da er im Tal beginnt, Warteschlangen in die Vergangenheit verbannt. Die neue Bahn bietet dank Sitzheizung und Wetterschutzhaube ein völlig neues Fahrgefühl. Ebenfalls neu ist eine Beschneiungsanlage für alle Pisten im unteren Bereich und für eine Piste bis zur Hahnenköpfle-Bergstation.

Fortschrittlich und zukunftsorientiert

Die Planer sind dann bereits mit weiteren Ausbauplänen beschäftigt. Denn schon im kommenden Sommer soll auch der Neubau der Ifenbahn und der Hahnenköpflebahn realisiert werden. In modernen Zehner-Kabinen wird es dann bergwärts gehen - und auf den weitläufigen und von Schleppliften befreiten Pisten nach unten.

Mit diesem Kraftakt wollen die Verantwortlichen dem Gast ein großes Skigebiet aus Ifen, Walmendingerhorn und Heuberg Arena bieten, das er als eine Einheit empfindet. „Ein Skiraum ohne Grenzen“ - so formuliert es Michael Lucke, der Vertreter des Haupt-Gesellschafters Allgäuer Überlandwerk. Und Skifahren hat im Kleinwalsertal und in Oberstdorf Zukunft. „Unsere Skigebiete liegen großteils über 1.200 Metern und sind sehr schneesicher“, betont Augustin Kröll. „So können wir voller Zuversicht in die Zukunft unserer Region investieren.“

Die Schönheit der Landschaft selbst erleben!

Die Wahl ist keine Qual, sondern führt sofort nach Oberstdorf-Kleinwalsertal! Gleich Aktionszeitraum und Wunschbetrieb aussuchen und buchen. Sie haben die Wahl!

Jetzt suchen
Panoramblick Gipfelterrasse

Ein neues Highlight an der Spitze

Schnee im Juli, Schnee im August - und dennoch blieb Alfred Spötzl optimistisch: „Wir liegen gut im Rennen“, sagte der technische Leiter der Nebelhornbahn stets, wenn man ihn nach dem Fortschritt auf der höchsten Baustelle des Allgäus befragte. Und er sollte Recht behalten. Trotz aller Wetterkapriolen gelang es, dem höchsten Berg der Region ein neues Highlight zu bescheren. „Das wird sensationell“, hatte Alfred Spötzl prophezeit. Der neue 270-Grad-Blick, den man aus dem neuen Bergrestaurant am Nebelhorngipfel genießt, rechtfertigt die Vorhersage vollauf.

Aus der höchsten Baustelle des Allgäus wurde nun das höchste Restaurant der Region. Der Begriff „Haute Cuisine“ - französisch für „hohe Küche“ - gewinnt hoch über Oberstdorf eine neue Bedeutung. „Unser Gastronomiekonzept wird dieser herausgehobenen Position durchaus gerecht“, erläutert Peter Schöttl, Vorstand der Nebelhornbahn-AG. So kombiniere man das atemberaubende Panorama im Bedienrestaurant mit kulinarischer Qualität.

Der Kunst der Planer und Architekten gelang zudem ein weiterer Glücksgriff. Indem sie das neue Restaurant schlichtweg tiefer gelegt und nach links gerückt haben, wurde der Blick auf den Gipfel des Nebelhorns frei, der bisher von der nunmehr abgerissenen Gipfelhütte verstellt war. „Unsere spektakuläre Aussicht ist genau das, was unsere Gäste bei uns suchen“, erläutert auch Alfred Spötzl.

Ausblick gipfelrestaurant

Innovation für Familien

Pünktlich zum Start in diesen Winter ist auch im Oberstdorfer Familienskigebiet Söllereck Neues entstanden: Söllis Winterwelt bietet zwischen der Talstation und dem AllgäuCoaster perfekte Bedingungen für alle Ein- und Aufsteiger auf Skiern. Ein kostenloses, 15 Meter langes Förderband erleichtert die ersten Schritten im Schnee. Am 60-Meter-Förderband und dem Wannenlift geht es dann unkompliziert und einfach weiter.

An der 6er Kabinenbahn sorgen obendrein Söllis MiniPark und ein Monsterparcours für gute Laune entlang der Piste. Aber auch ohne Skier ist für jedes Familienmitglied etwas dabei: In Sichtweite der Pisten lockt der AllgäuCoaster mit rasanten Abfahrten ins Tal. Schlittenfahren einmal anders. Und SölliBully, der Ganzjahresspielplatz, lädt zum Klettern und Entdecken ein.

Bilder: Das-Höchste Bergbahnen Obertdorf/Kleinwalsertal.

Artikel teilen oder liken:

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Ski Oberstdorf Kleinwalsertal auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.
Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

Google Adwords Conversion-Tracking
Verwendungszweck:

Wir nutzen Google Adwords, um Ihnen auf Websites von Google und anderen Dritten Werbung anzuzeigen. Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Werbung wird durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Google erhoben und informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion-Tracking erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin
Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
https://services.google.com/sitestats/de.html

Facebook, Twitter
Verwendungszweck:

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter. Dabei werden mit Hilfe eines Buttons personenbezogene Daten an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert.

Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Bei US-amerikanischen Anbietern findet eine Übermittlung in den USA statt; diese haben sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen:
www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
www.facebook.com/policy.php
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
twitter.com/privacy

Google Adwords Remarketing
Verwendungszweck:

Wir nutzen Google Adwords Remarketing. Durch diese Anwendung kann Ihnen nach dem Besuch unserer Website auf anderen Websites Werbung von uns eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

YouTube
Verwendungszweck:

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden Log-Dateien übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Weitere Informationen über Google:
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA

Einsatz der Technologie von MiQ
Verwendungszweck:

MiQ (MiQ Digital Ltd, 52-54 High Holborn, London, WC1V 6RL) verwendet auf Grund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Der Pixel von MiQ sammelt Cookie-ID, abgeschnittene IP-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), Zeitstempel, User-Agent, Referrer-URL von unserer Seite. Diese Variablen beschreiben die Nutzung und Interaktionen auf dieser Seite und können nicht dazu verwendet werden, den Besucher persönlich zu identifizieren. MiQ verwendet die erhobenen Daten, um 1) unsere Nutzer über das Web mithilfe von programmatischen Werbeplattformen zu erreichen und 2) allgemeine Einblicke in das Verhalten und die Interessen unserer Nutzer bekommen.
Wenn Sie die Erfassung und Speicherung dieser Daten nicht wünschen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Dafür klicken Sie bitte hier.
Die Privacy Policy von MiQ finden Sie hier: https://wearemiq.com/privacy-policy/. Wenn Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten möchten, legen Sie Ihre Einstellungen auf der Website Your Online AdChoices fest. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie dies in jedem Browser tun.