Von Oberstdorf aus ist das Nebelhorn per Gondel bis auf eine Höhe von 2.224 Metern zu erreichen. Nach einem kurzen Aufstieg wartet das Gipfelkreuz auf dem höchsten erreichbaren Punkt. Wem Bergsteigen mit Skischuhen zu unbequem ist, der nimmt einfach den neuen Nordwandsteig. Auf diesem Weg wartet eine fantastische Aussicht: auf der einen Seite erstreckt sich Deutschland, auf der anderen Seite die Alpen.
Die Skipisten auf dem Nebelhorn haben es durchaus in sich. Erfahrene Skifahrer werden auf den vornehmlich roten und schwarzen Skipisten gut gefordert. Auch die Talabfahrt hat diese Farben und ist ein absolutes Muss für alle erfahrenen Skifahrer. Der obere Abschnitt ist schwarz - je weiter man ins Tal kommt, desto leichter wird es aber.
Das Skigebiet Kanzelwand-Fellhorn ist perfekt für Familien, denn die Abfahrten sind vornehmlich blau und rot. Wer seine Freestyle-Künste ein wenig testen will, kann sich auf der Funslope in Richtung Tal austoben. Die Fahrt führt dabei durch einen Tunnel, große Hügel und viele Kurven nach unten. In diesem Skigebiet ist der Spaß für die ganze Familie garantiert, auch mittelmäßige Skifahrer kommen hier auf ihre Kosten.
Oberstdorf-Kleinwalsertal ist nicht unbedingt bekannt für rauschende Après-Ski-Partys, dennoch gibt es einige Orte, wo es nach dem Skifahren schon lustig zugeht. Gegenüber der Talstation der Kanzelwandbahn in Riezlern liegt Cantina Vertical. Ideal für einen Absacker nach einem Tag auf der Skipiste. Mittagessen wird dort übrigens auch angeboten.
Im Kleinwalsertal liegen die Skigebiete Heuberg Arena und Walmendinger Horn, die miteinander verbunden sind. Skifahrer, die in Riezlern starten, können auf Ski über einfache Skipisten bis nach Mittelberg fahren. Andersherum geht es natürlich auch. Egal in welche Richtung, es gibt immer eine schöne Aussicht ins Tal und auf die Dörfer.
In Oberstdorf-Kleinwalsertal haben Skifahrer und Snowboarder die Wahl zwischen zahlreichen urigen Berghütten für eine kurze Pause oder ein Mittagessen. Für Schnitzelliebhaber ist das Pisten-Restaurant Sonna-Alp ein echter Tipp. Dort gibt es nämlich 'Riesenschnitzel' und wie der Name schon vermuten lässt, ist dabei vom Teller auch nicht mehr viel zu sehen.
Für alle Liebhaber von Winterwandern und Langlaufen bietet die Zwei-Länder-Skiregion zahlreiche Möglichkeiten. Insgesamt steht nämlich ein Langlaufstreckennetz von 120 Loipenkilometern zur Verfügung. Auch für Winterwanderer stehen zahlreiche Kilometer Wanderwege zur Verfügung. Es muss also nicht langweilig werden, wenn die Skier und das Snowboard mal einen Tag lang nicht zum Einsatz kommen.
Köstliches Essen in einem historischen Gebäude gibt es im Jagdhaus in Oberstdorf. Prinzregent Leopold von Bayern ließ dieses Haus im Jahr 1856 errichten und auch heute noch fühlt man den Atem der Geschichte. In den verschiedenen Räumen werden köstliche Gerichte serviert, darunter sowohl traditionelle Speisen als auch neuartige Kreationen. Wir empfehlen auf jeden Fall die Käsespätzle.
Dies waren unsere Tipps für einen ereignisreichen Skiurlaub in Oberstdorf-Kleinwalsertal. Ihr habt noch weitere Tipps? Dann lasst es uns gerne wissen!