} catch(e) {} }); });
#biketour

Biketouren im Zwei-Länder-Tal

Vom Tal bis auf den Gipfel

Ein ständiges Auf und Ab, abenteuerliche Strecken vorbei an Alphütten und Bergdörfer mit traumhafter Aussicht über Deutschland und Österreich. Dabei immer im Blick: Die weiß gezuckerten Gipfel der Berge ringsum. Aber während oben noch die Skifahrer ihre Schwünge ziehen, erradeln unten im Tal die Biker neue Trails.

Wichtige Info

Befahrbar sind folgende Biketouren je nach Schneelage ab März 2019:

Radrunde zum kristallklaren Christlessee | Oberstdorf

Clock
je nach Schneelage ab März
Mountain-range
259
Höhenmeter
Stopwatch
15.1 km
Danger
Schwierigkeitsgrad:
einfach

Der Startpunkt der Radtour befindet sich an der Mühlenbrücke. Von dort geht es in südliche Richtung entlang der Trettach über das Café Jägerstand nach Gruben. Auf diesem, bis zum Café Jägerstand geteerten, Streckenabschnitt gibt es keine nennenswerten Steigungen, die Straße führt nur leicht ansteigend ins Tal hinein. Dabei immer im Blick: Die markante Trettachspitze, die dem Fluss und dem Trettachtal als Namensgeberin dient. Vom Café Gruben geht es weiter nach Dietersberg. Sonnig führt die Tour am Berggasthof Riefenkopf und dem Mumme-Stüble vorbei, bevor der Fluss sowie die Fahrstraße nach Spielmannsau in Richtung Christlessee überquert werden. Nun ist es nicht mehr weit, bis das kristallklare Wasser des Christlessees in Sicht kommt. Hier lohnt es sich, eine kurze Rast einzulegen und den Fotoapparat zu zücken.

Zur Alpe Oberau

Vom Christlessee aus führt die Tour weiter nach Süden, bis der Weiler Spielmannsau erreicht wird. Neben einem Berggasthof befinden sich hier auch das Landhaus Spielmannsau und das Mountain Hostel. Mit diesem Etappenziel ist bereits der größte Teil der Strecke geschafft. Nur noch 500m geht es, weiter in südliche Richtung ins Trettachtal hinein bis zur Sennalpe Oberau. Bei einer deftigen Brotzeit können die Energiereserven wieder aufgetankt werden, bevor auf den Rückweg und über den Golfplatz Gebrgoibe zurück nach Oberstdorf geht.

Weitere Infos zur Radrunde zum kristallklaren Christlessee

Durch die Nachbarschaft | Oberstdorf

Clock
je nach Schneelage ab März
Mountain-range
266
Höhenmeter
Stopwatch
14 km
Danger
Schwierigkeitsgrad:
einfach

Los geht es mit dem Fahrrad an der Dummelsmoosbrücke. Von dort führt ein sonniger Wiesenweg, der von Fahrradfahrern und Fußgängern gleichermaßen gerne benutzt wird, über Rubi nach Reichenbach. Mit den alten Bauernhäusern und ihrem Dorfcharme sind die Ortsteile Rubi und Reichenbach immer einen Besuch wert. Weiter führt die Radtour über das westlich von Reichenbach gelegene Moorbad, durch Felder und Blumenwiesen, hinauf zur Schöllanger Burgkirche. Auf diesem Streckenabschnitt geht es etwas steiler bergauf, bevor es auf der schottrigen Abfahrt wieder bergab und weiter nach Fischen Au geht.

Am Illerursprung

Von Fischen Au verläuft die Strecke auf einem schattig gelegenen Kiesweg, entlang am Illerdamm, zurück in Richtung Oberstdorf. Nach etwa 4,5 km, wird der Geburtsort der Iller erreicht: der Illerursprung. Hier fließen die Flüsse Trettach, Stillach und Breitach zusammen und bilden so die Iller. Nun ist es nur noch ein kurzes Stück Weg bis über den Illersteg der Ausgangsort Oberstdorf wieder in Sicht kommt.

Weitere Infos zur Randrunde durch die Nachbarschaft

An die schönst gelegenen Orte | Oberstdorf

Clock
je nach Schneelage ab März
Mountain-range
480
Höhenmeter
Stopwatch
33.3 km
Danger
Schwierigkeitsgrad:
mittelschwer

Von der Alpenrose in Tiefenbach (Streckendetails bis nach Tiefenbach gibt es hier) geht es weiter nach Obermaiselstein. Auf diesem Teil der Strecke wird eine Felsenge, der Hirschsprung passiert. Der Legende nach soll es einem Hirschen auf der Flucht vor einem Luchs gelungen sein, von der einen Felskante auf die andere Seite zu springen. Ein kleines Schild hält die Geschichte in Erinnerung.

Entlang der Hörnergruppe

Von Obermaiselstein aus geht es entlang der Straße in Richtung Fischen, bis zu der Abzweigung Bolsterlang.
Es folgt ein etwa 1,5 km langer Anstieg bis zu der Gemeinde Bolsterlang. Hier liegt der bekannte Golfplatz Oberallgäu auf der Strecke. Der 18 +9 Loch-Platz hat vom Anfänger bis zum Profi für jeden etwas zu bieten. Über die Gemeinden Ober- und Untermühlegg verläuft die Strecke an den Ortschaften Dietrichs und Muderbolz vorbei bis nach Ofterschwang. Von Ofterschwang, welches im Winter für seine Ski Weltcups bekannt ist, verläuft die Tour durch Hüttenberg bis zum Sonthofener See. Das schön gelegene Gewässer läd zum Verweilen ein. Zurück nach Oberstdorf geht es entlang am Illerdamm.

Weitere Infos zur Radrunde an die schönst gelegenen Orte

Tagestour durch idyllische Alpendörfer | Oberstdorf

Clock
je nach Schneelage ab März
Mountain-range
547
Höhenmeter
Stopwatch
54.1 km
Danger
Schwierigkeitsgrad:
anspruchsvoll

Durch sonnige führt die erste Etappe dieser Radrunde. Los geht es in Oberstdorf über die Orte Tiefenbach, Obermaiselstein, Bolsterlang nach Hüttenberg (die genauere Beschreibung dieses Streckenabschnittes gibt es hier). Zwischen den Orten Tiefenbach und Obermaiselstein liegt der Hirschsprung. Der Legende nach soll hier in früheren Zeiten ein Hirsch auf der Flucht vor einem Luchs über die Felsenge gesprungen sein. Heute erinnert ein kleines Schild an die Geschichte von damals. Von der kleinen Ortschaft Hüttenberg aus, verläuft die Tour über das etwa 2,5 km entfernte Bihlerdorf und den schattigen Illerdamm. In der Stadt Immenstadt angekommen, geht es zu dem größten Natursee des Allgäus: dem Großen Alpsee. Direkt daneben liegt der Kleine Alpsee.

Vorbei am kühlen Nass

Nach einer kurzen Pause am Kleinen Alpsee geht es auf dem Rückweg, am Illerdamm entlang, zurück über den Illerursprung nach Oberstdorf. Insgesamt werden bei dieser Radtour rund 53 Kilometer zurück gelegt. Deshalb ist eine gute Kondition Voraussetzung für das Befahren dieser Strecke.

Weitere Infos zur Tagestour durch idyllische Alpendörfer
Weitere Erlebnisse

Lass dein Bike zu Hause und leih dir die neuesten Modelle aus:

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Ski Oberstdorf Kleinwalsertal auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.
Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Facebook, Twitter
Verwendungszweck:

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter. Dabei werden mit Hilfe eines Buttons personenbezogene Daten an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert.

Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Bei US-amerikanischen Anbietern findet eine Übermittlung in den USA statt; diese haben sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen:
www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
www.facebook.com/policy.php
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
twitter.com/privacy

Google Adwords Remarketing
Verwendungszweck:

Wir nutzen Google Adwords Remarketing. Durch diese Anwendung kann Ihnen nach dem Besuch unserer Website auf anderen Websites Werbung von uns eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

YouTube
Verwendungszweck:

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden Log-Dateien übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Weitere Informationen über Google:
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA

Einsatz der Technologie von MiQ
Verwendungszweck:

MiQ (MiQ Digital Ltd, 52-54 High Holborn, London, WC1V 6RL) verwendet auf Grund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Der Pixel von MiQ sammelt Cookie-ID, abgeschnittene IP-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), Zeitstempel, User-Agent, Referrer-URL von unserer Seite. Diese Variablen beschreiben die Nutzung und Interaktionen auf dieser Seite und können nicht dazu verwendet werden, den Besucher persönlich zu identifizieren. MiQ verwendet die erhobenen Daten, um 1) unsere Nutzer über das Web mithilfe von programmatischen Werbeplattformen zu erreichen und 2) allgemeine Einblicke in das Verhalten und die Interessen unserer Nutzer bekommen.
Wenn Sie die Erfassung und Speicherung dieser Daten nicht wünschen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Dafür klicken Sie bitte hier.
Die Privacy Policy von MiQ finden Sie hier: https://wearemiq.com/privacy-policy/. Wenn Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten möchten, legen Sie Ihre Einstellungen auf der Website Your Online AdChoices fest. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie dies in jedem Browser tun.